Zum Inhalt springen

Waldbaden mit Kindern:Wir entdecken den Wald mit allen Sinnen

Art bzw. Nummer:
24725-105

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Im Wald können Kinder ihrer Neugierde und ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Naturpädagogik versteht sich als ein wichtiger Bestandteil im Elementarbereich und ist gelebte Pädagogik. Es wird spielerisch und forschend erkundet, die Wahrnehmung geschult, jeder Sinn angeregt, das kreative Gestalten gefördert, Achtsamkeit geübt und gefördert sowie mit der Natur experimentiert.

Waldbaden stammt ursprünglich aus Japan und verfolgt einen präventiven Ansatz zur Stressreduktion vom Alltag. Auch Kinder können sehr gut in die Atmosphäre des Waldes eintauchen. Beim Waldbaden mit Kindern wechseln sich aktive und passive Phasen ab. Bewegung und Ruhe sind im Gleichgewicht. Auf Waldspaziergängen oder an Waldtagen können Aspekte vom Waldbaden sehr gut praktiziert werden.

Folgende Inhalte werden theoretisch bearbeitet:

  • Waldbaden im Allgemeinen;
  • Waldbaden für Kinder;
  • Fantasiereisen;
  • Sinnes- und Wahrnehmungsspiele;
  • Bewegungsspiele;
  • Konzentrationseinheiten.

Irina Wünschmann-Dick
Erzieherin, Kindheitspädagogin (BA), Sozialpädagogin (BA), Bildungsreferentin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.