Zum Inhalt springen

Stiftung Kinder forschen:Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten

Art bzw. Nummer:
24725-148

Als Web- oder Präsenz-Seminar buchbar

Wie viel Wasser braucht ein Baum? Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald – die Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Gemeinsam suchen wir Möglichkeiten, diese Lebensräume mit den Kindern zu erkennen, zu entdecken und mitzugestalten. Sie bekommen Impulse, wie Sie in einem partizipativen Prozess mit Kindern Ideen entwickeln und umsetzen können, um positive Veränderungen in Lebensräumen zu schaffen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Szenarien, wie das in der Praxis gelingen kann und setzen sich mit dem Thema Lernbegleitung und Partizipation beim Entdecken, Forschen und Mitgestalten auseinander.

Das sollten Sie mitbringen

  • Motivation für das Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen, wie zum Beispiel Wald und Wiese, Innen- und
  • Außenbereiche von Bildungseinrichtungen, Spielplätze oder andere öffentliche Räume.
  • Interesse an einer MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  • Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen (www.stiftung-kinder-forschen.de)

Das nehmen Sie mit

  • Einen geschärften Blick für die MINT-Themenvielfalt unterschiedlicher Lebensräume.
  • Kartenbox mit anregenden Impulsen zum Entdecken, Forschen und Mitgestalten von Lebensräumen.
  • Erste Praxisideen, um gemeinsam mit den Kindern die sie umgebenden Lebensräume im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten.
  • Erfahrungen von anderen Fach- und Lehrkräften.

Ein PC oder Laptop mit funktionierender Kamera ist zur Teilnahme an diesem aktiven Seminar zwingend erforderlich.

Anke Dahmen
Bildungsreferentin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Format wählbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.