Stiftung Kinder forschen:Klänge und Geräusche
Als Web- oder Präsenz-Seminar buchbar
Geräusche sind überall: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita hören die Kinder unterschiedlichste Geräusche. Es geht weiter, wenn in der Gruppe gesungen wird und beim Aufstehen die Stühle laut über den Boden gerückt werden.
Alles klingt unterschiedlich, mal ist es laut, mal leise. Geräusche rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr.
Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht den Kindern ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen. Die Fortbildung bietet Ihnen zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen.
Das sollten Sie mitbringen
- Interesse am Thema Lernbegleitung und am Entdecken und Forschen mit Kindern.
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen.
Das nehmen Sie mit
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern.
- Grundlegendes Fachwissen zu Tönen, Klängen und Geräuschen.
- Ideen, mit Kindern im Alltag Klänge und Geräusche mit den Kindern zu erforschen.
Anke Dahmen
Bildungsreferentin