Zum Inhalt springen

Entwicklung emotional-sozialer Kompetenzen im Kindesalter

Art bzw. Nummer:
24725-125

Als Web- oder Präsenz-Seminar buchbar

Der Umgang mit Emotionen und die Entwicklung sozialer Kompetenzen werden bereits in der frühen Kindheit erworben. Die Sensibilisierung für Wahrnehmungen auf unterschiedlichen Ebenen (Körper, Gefühl, Sinne) unterstützt die Fähigkeit zur friedlichen Konfliktlösung, zur Selbstständigkeit und zur Entwicklung des Verantwortungsgefühls fortlaufend. Ihre Förderung ist wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit.

Inhalte:

  • Emotionale und soziale Entwicklungsphasen;
  • Wahrnehmungsförderung;
  • Förderung von Selbstständigkeit sowie
  • Erleben von Selbstwirksamkeit.

Wissen:

  • am Entwicklungsalter orientierte Fördermöglichkeiten (Sinneswahrnehmung, Körpererfahrung, Wahrnehmung und Unterscheidung von Gefühlen et cetera);
  • Kennenlernen von Materialien zur Förderung von Emotionswissen.

Können/Handlungsfähigkeit:

  • Alltagsintegrierte Förderung;
  • Ganzheitlich orientierte Förderung.

Einstellung/Haltung:

  • Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten – was gehört dazu?
  • Beziehungs- und dialogorientierter Ansatz.

Transfer in die Praxis:

  • Erproben von Materialien zur emotional-sozialen Entwicklung

Annette Dittmann-Weber
Sonderschul- und Heilpädagogin, Supervisorin, Coach

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Format wählbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.