Zum Inhalt springen

Weniger Chaos, mehr System:Alles im Griff: Selbstmanagement und Büroorganisation

Art bzw. Nummer:
23325-018

Nur als Web-Seminar buchbar

Managen Sie sich selbst oder werden Sie gemanagt? Gefühlt wird unsere Zeit immer knapper, die Informationen immer mehr. Durch die ständige Erreichbarkeit verwischen oft Berufs- und Privatleben. Arbeitsüberlastung und Zeitnot sind die Folge.

Erkennen Sie Zeitfallen und entwickeln Sie Gegenstrategien. Checken Sie Ihren eigenen Arbeitsstil und analysieren Sie Ihre Schwachstellen. Schaffen Sie sich Zeitreserven und Freiräume durch den Einsatz von rationellen Arbeitstechniken.

Was erledige ich zuerst, was mache ich wann? Was tue ich mit den Stapeln auf dem Schreibtisch und den ganzen E-Mails, die ankommen? Muss ich alles sofort bearbeiten und direkt reagieren? Welche Dokumente muss ich aufheben und welches Ablagesystem eignet sich dafür?

Inhalte:

  • zielorientiertes Arbeiten (ein typischer Bürotag)
  • Planen schafft Klarheit – Prioritäten setzen (durchdachte Tagesplanung und vorausschauend arbeiten, ALPEN-Methode, ABC-Analyse – Eisenhower-Prinzip, GTD-Methode, SPS-Prinzip)
  • Kreativitäts- und Merktechnik (mit Mindmaps kreativ planen)
  • Welcher Arbeitstyp bin ich?
  • Zeitdieben auf der Spur (Reflexion: Wie sinnvoll nutze ich meine Zeit? Erkennen Sie Zeitdiebe, Zeitfallen und Störungen, effiziente Tages- und Terminplanung: vorausschauend arbeiten, Arbeitsanalyse und Arbeitsplanung, was man gegen Aufschieberitis machen kann, Zeitinseln - beachten Sie Ihre Leistungsfähigkeit, Ziele konsequent erreichen: die Z-A-M-Strategie)
  • Mit weniger Zeit- und Kraftaufwand mehr erreichen (Werden Sie Herr oder Frau der Informationsflut. Gründe und Folgen mangelnder Information. Welche Maßnahmen helfen, um die Informationsflut in den Griff zu bekommen? Den Informationsbedarf analysieren, Internet und Intranet)
  • Rationelles Bearbeiten der Tagespost (Briefe, E-Mails)
  • Arbeiten Sie schon oder suchen Sie noch? (Wie bekommen Sie die Ablage in den Griff? Ordnungssysteme und Ablage, synchronisieren Sie Ihre Papierablage mit der elektronischen Post, Suchkriterien, Aktenfluss-Schema, die zehn Gebote für eine gute Ablage, Schriftgutkatalog, Ablageplan, die wichtigsten Aufbewahrungsfristen)
  • Gestalten Sie Ihr persönliches Arbeitsumfeld (Wie wirkt Ihr Büro? Befreien Sie Ihren Schreibtisch von der Papierflut. Rund um den PC: Tastenkürzel – nützliche Webadressen)
  • Veränderung zum Besseren: KAIZEN im Büro
  • Nachkontrolle (Mein Balance-Bereich: Work-Life-Balance. Welche Methode ist für mich die beste? Meine Zukunftspläne)

Sie können gerne eigene Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen.

Methoden:
Kurzvortrag, Test, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Postkorbübung - aktiv und lebendig gestaltet durch Information der Trainerin, Fallbeispiele, Erarbeitung im Dialog, Übungen.

Jasmine Albrecht
Coach, Trainerin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Web-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.