Zum Inhalt springen

Inklusion als Chance für alle Kinder in Kita und OGS:Vielfalt macht das Leben bunter!

Art bzw. Nummer:
24625-026

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Wie kann es in heterogenen Gruppen gelingen, für Kinder mit und ohne Behinderung einen guten Lebensraum zum Leben, Lernen und Spielen zu schaffen?

Inklusive Pädagogik birgt viele Chancen für alle Kinder. Sie führt aber teilweise auch zu Anstrengung und Überforderung. Dieses Seminar wird Ihnen Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand geben, um im täglichen Miteinander die individuellen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Kindes zu fördern.

Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Was ist denn mit dem/der los?
    Welche Formen von Beeinträchtigungen gibt es und wie wirken sie sich im Gruppenalltag aus? Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Welche rechtlichen Konsequenzen entstehen aus einer bestimmten Diagnose? Hierbei wird der Schwerpunkt auf Autismus und Down-Syndrom liegen.
  • Wer braucht was?
    Individuelle Förderplanung und Evaluation der Förderplane.
  • Was kann ich tun?
    Einblicke in das TEACCH Konzept, das Förderprogamm „Yes we can“ und in Grundlagen des Classroom Managements.
     

Elisabeth Kleine-Flintrop
Sonderpädagogin und Fachberaterin für gemeinsames Lernen

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.