Zum Inhalt springen

Psychosomatische Stärkung von Kindern:Verlusterfahrung professionell begleiten

Art bzw. Nummer:
24726-033

Als Präsenz-Seminar und als Web-Seminar buchbar

Wohl selten sind Kinder so häufig mit Tod und Trauer konfrontiert worden wie in den letzten Jahren. Sowohl die Pandemie als auch die Kriegsgeschehen in jüngster Zeit haben bei Kindern viele Fragen zum Tod aufgeworfen.

Bei Verlusterfahrungen, Trennung der Eltern oder Tod nahestehender Menschen, und auch bei veränderten Lebenssituationen wie der Pandemie, ist die Trauer für das Erleben von Kindern und Erwachsenen eine notwendige Reaktion.

Kinder müssen ihre Trauer ausleben und besprechen können, sonst kann es zu Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Beschwerden kommen.

Inhalte:

  • Wie erleben Kinder Abschied und Verlust?
  • Bedeutung der Psychosomatischen Stärkung;
  • einfühlsame und achtsame Begleitung der Kinder nach Verlusterfahrungen sowie
  • Vorstellung verschiedener Abschiedsrituale.

Annette Dittmann-Weber
Sonderschul- und Heilpädagogin
Supervisorin
Coach

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Web-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.