Zum Inhalt springen

Alltagsintegrierte Sprachbildung:Förderung sprachauffälliger Kinder

Art bzw. Nummer:
24725-106

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Pädagogische Fachkräfte werden in den Kitas zunehmend mehr mit sprachauffälligen Kindern konfrontiert. Der Druck, dem gerecht zu werden und die Kinder bis zur Einschulung möglichst gut in ihren sprachlichen Fähigkeiten zu unterstützen, wächst zusehends. Nicht jede Kita ist in Kooperation mit einer Logopäd_in und hat diese/n als Ansprechpartner_in. 

Von daher bleibt man im Team erst mal allein mit Fragen wie:

  • Ist die Sprachauffälligkeit des Kindes noch altersgemäß oder braucht es (schon) Therapie?
  • Wie könnten wir dieses Kind sprachlich gezielter unterstützen? Machen wir genug

Wir werden uns im Seminar mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Zusammenhang von der Art wie Kinder Sprache erwerben zu den wichtigsten alltagsintegrierten sprachförderlichen Strategien
  • Was erleichtert Kindern mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten den Zugang, sich Sprache anzueignen und wie kann es in der Kita unterstützt werden?
  • Wie können Spiele unter sprachförderlichen Gesichtspunkten bestmöglich begleitet werden 
  • Was hat Sprachbildung/-förderung mit Bindung zu tun?
  • Behandlungsbedürftigkeit bei Sprachauffälligkeiten; Grenze von Sprachförderung zu Sprachtherapie 

Die Teilnehmenden setzen bewusster, strukturierter und gezielter sprachförderliche Strategien ein, um die Sprachentwicklung von Kinder alltagsintegriert möglichst effektiv zu fördern. 

Elisabeth Heimes
Fachberatung Sprach-Kita, Logopädin, Systemische Beraterin, Klientenzentrierte Kinderspieltherapeutin, Focusing Begleiterin, HeVeKi Multiplikatorin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.