Positive Selbstwirksamkeit statt Selbstoptimierung (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Tut gut! Resilienz in Arbeitskontexten
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Vor dem Hintergrund der sich rasant wandelnden Arbeitswelt sind Fragen rund um die Themen Zufriedenheit und Gesundheit bedeutsamer denn je. Diesen Themen nachzugehen ist für Einzelne aber auch für Teams und Organisationen zentral. Entscheidend dabei ist, der Selbstoptimierungs-Falle zu entgehen!
Die Resilienzforschung untersucht das Gedeihen unter widrigen Arbeitsbedingungen beziehungsweise einer fordernden Arbeitswelt und gibt nützliche Hinweise: Was befördert ein gutes Leben und einen nachhaltigen Umgang mit organisationalen Wirklichkeiten?
- Dimensionen beruflicher Resilienz;
- Humor als Quelle für Gesundheit und Zufriedenheit sowie
- überrasche dich selbst: die kleinen Freiheiten.
Das grundlegende Ziel dieses Seminars ist, die berufliche Reflexions- und Handlungskompetenz zu erhöhen. Durch Kennenlernen der systemischen Sichtweise sowie Erprobung von Perspektivwechsel und Interventionsmöglichkeiten werden die Teilnehmenden dazu befähigt, neue Herangehensweisen zu entwickeln, um herausfordernde Situationen zu meistern.
Kerstin Schmidt
Diplom-Pädagogin
Systemische Therapeutin
Beraterin
Supervisorin und Institutionsberaterin (SG)