Wenn Kinder nach dem Tod fragen – Kinder trauern anders:Trauer ist bunt
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Kinder kennen kein Tabu! Sie fragen einfach nach Sterben und Tod. Der Tod gehört zum Leben, manchmal auch zum Leben von Kindern in Kitas.
Wie können Erzieher_innen Kinder in ihrer Trauer unterstützen?
Für einen sensiblen Umgang mit trauernden Kindern ist es wichtig zu wissen, wie Kinder trauern, da sie mit Trauer ganz anders umgehen als Erwachsene. In dieser Fortbildung entdecken wir, wie Kinder im Kita-Alter Tod, Trauer und Abschied erleben.
Mit dieser sensiblen Grundhaltung entwickeln Sie unter fachkundiger Anleitung Vorstellungen und Ideen, um das Thema Tod und Trauer mit Kindern heilsam ansprechen und bearbeiten zu können.
Ziel:
- Sie lernen, dass Trauern stark macht.
- Sie lernen ganz konkret, wie Kinder trauern.
- Sie erhalten viele praktische Hilfen, wie Geschichten, Bilderbücher, Spiele.
Methoden:
Der Austausch, das Gespräch in der Gruppe/Team und Ihre konkreten Fragen sind wichtige Bestandteile der Fortbildung.
Am Ende dieser Fortbildung werden Sie wissen:
„Trauer ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine emotionale, körperliche und geistige Notwendigkeit“ (Teresa Ngigi)
Margret Krey
Erzieherin, Trauerbegleiterin