Zum Inhalt springen

Ganzheitliche Förderung zwei- bis sechsjähriger Kinder:Spiele für eine verbesserte Körperwahrnehmung

Art bzw. Nummer:
24725-111

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Massagen in Geschichtenform sind bei großen und kleinen Kindern sehr beliebt. Sie bieten ihnen eine ideale Möglichkeit, innere und äußere Spannungen abzubauen, um zu Ruhe, Ausgeglichenheit und neuer Konzentration zu gelangen. So erhält das Kind an dem für ihn häufig langen Tag in der Kita die Chance, physisch und psychisch gestärkt, neu lernen und sich weiter entwickeln zu können. Wir werden eine Fülle von Körperwahrnehmungsspielen kennenlernen, entwickeln und erproben.

Inhalte:
Darüber hinaus werden wir uns „Geschichten-Massagen“ unter folgenden Gesichtspunkten anschauen:

  • Bedeutung von Körperwahrnehmungsspielen für das Wohlbefinden und die Lernsteigerung des Kindes;
  • Förderung von sinnlicher Wahrnehmung, Ausdauer, Konzentration und Merkfähigkeit, Sprachverständnis und Sprechvermögen, Fantasie und Kreativität, Feinmotorik und Sozialverhalten;
  • gemeinsames Angebot für zwei-bis sechsjährige Kinder;
  • Möglichkeiten, Körperwahrnehmungs- und Massagespiele im Gruppenalltag zu integrieren;
  • Körperwahrnehmungs- und Massagespiele für den Stuhlkreis und den Bewegungsraum;
  • Massagespiele mit und ohne Gegenstände sowie
  • Planung eines Elternabends zu diesem Thema, um die Arbeit transparent zu machen und die Eltern dafür zu gewinnen.

Literaturhinweise: 
Monika Bücken-Schaal: 30 Gefühlekarten für Kinder sowie 30 Mutmachverse und Wohlfühlreime, beide in der Reihe Körperarbeit und innere Balance, Don-Bosco-Verlag

Monika Bücken-Schaal
Diplom-Sozialpädagogin, Seminarleiterin für Autogenes Training, KLIK-Expertin, Fachbuchautorin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.