Zum Inhalt springen

Wir begleiten partizipativ unsere Kinder auf dem Weg zur eigenen Widerstandsfähigkeit (Vertiefungsveranstaltungen gemäß PrävO):Resilienz im Kindesalter

Art bzw. Nummer:
24725-098

Nur als Web-Seminar buchbar

Dieses Seminar beinhaltet wichtige Impulse für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Partizipation(§8 SGB Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und §16 KiBitz Partizipation).

Resilienz bedeutet Widerstandskraft und meint in der Pädagogik die menschliche Fähigkeit, mit schwierigen und/oder belastenden Situationen umgehen zu können, Lösungen zu finden und handlungsfähig zu bleiben, ohne Lebensfreude und Zuversicht zu verlieren.

  • Resilient sein als Kita-Kind – was bedeutet das? 
  • Kinder mit besonderen Verhaltensweisen und Resilienzfähigkeit: zwei Seiten einer Medaille?!
  • Welche Fähigkeiten brauchen die Menschen, die Kinder auf ihrem Weg zur eigenen Widerstandskraft begleiten?
  • Wie könnte dieser Weg für Kinder in der Kita aussehen?
  • Was hat Resilienz bei Kindern mit Partizipation zu tun?

In diesem zweitägigen Seminar widmen wir uns theoretisch und praktisch diesen und weiteren Fragen. Ziel und Inhalt dieser Fortbildung ist:

  • die theoretische Einführung in das Thema Resilienz von Kindern in der Kita;
  • Eigenreflexion der Teilnehmenden;
  • Reflexion der pädagogische Arbeit vor diesem Hintergrund;
  • Kollegiale Fallsupervision, unter anderem nach Balint sowie
  • Umsetzungsmöglichkeit für das Zusammenleben mit den Kindern im Alltag.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, die Entwicklung- und Bildungsdokumentation des Kindes mit, welches Sie eventuell vorstellen möchten.

Nikola Künkler
Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Web-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.