Zum Inhalt springen

Warum manche Kinder einfach nicht entspannen können:Rennst du oder spielst du schon?

Art bzw. Nummer:
24626-030

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

In jeder Kita gibt es Kinder, die die Aufmerksamkeit der Fachkräfte besonders fordern.

Jonas klettert überall hoch und spielt so laut. Samuel kann kein Spiel zu Ende bringen. Mia rennt ununterbrochen über den Flur. Lukas mischt sich überall ein und Sophia kann einfach nicht stillsitzen. Der Alltag vieler Kinder ist durch permanente Bewegung und Hektik geprägt. Auch in eigentlich ruhigen Situationen können diese Kinder einfach nicht entspannen. Sie rutschen beim Mittagessen auf dem Stuhl hin und her, schauen ständig danach, was andere Kinder tun, sie rempeln im Morgenkreis ihren Nachbarn an und müssen beim Betrachten eines Bilderbuches immer wieder ihre Sitzposition verändern. 

Ihre Aufmerksamkeit ist dadurch stark eingeschränkt und das gemeinsame Gruppengeschehen ist häufig stressbehaftet. Warum sind manche Kinder immer so in Eile und kommen einfach nicht runter? Es ist sinnvoll, diese Rastlosigkeit mancher Kinder auf neurologischer und sensorischer Ebene zu betrachten, um den Blickwinkel auf das Verhalten der Kinder zu verändern und neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.

Inhalte:

  • Grundlagen: Wie das Gleichgewichtssystem unser Leben beeinflusst.
  • Auf der Suche nach ständig neuen Reizen: So wirkt ein unterempfindliches Gleichgewichtssystem.
  • Unerkannter Unruhestifter: Die eigene Haut.
  • Die Auswirkungen auf Lernen und Verhalten des Kindes.
  • Was können wir tun, um zu entschleunigen?

Verena Becker
Heilpädagogin, Dozentin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit. Für den Kita-Bereich können wir für 2025 keine Anfragen mehr annehmen. Für 2026 sind Ihre Anfragen herzlich willkommen!

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.