Wenn Kinder nach dem Tod fragen:Religion ist, wenn man trotzdem stirbt
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Kinder kennen keine Tabus! Sie fragen einfach nach Sterben und Tod. Wie können Erwachsene Kinder in ihrer Trauer unterstützen?
Viele Erwachsene scheuen die Auseinandersetzung und prägen so auch den kindlichen Umgang mit diesem Thema. Aber der Tod gehört zum Leben! Aus diesem Grund ist es hilfreich für alle sich vor dem Ernstfall mit dem Tod und den Fragen der Kinder zu beschäftigen.
Inhalte des Seminars sind:
- Was ist Trauer?
- Wie trauern Kinder?
- Wie reagieren Kinder auf den Tod?
An diesem Tag setzen wir uns konkret und intensiv mit dem Thema auseinander. Sie bekommen viele praktische Hilfen an die Hand, wie Sie Kinder und Erwachsene in ihrer Trauer unterstützen und begleiten können.
Ziele des Seminars:
- Sie lernen, dass Tauern stark macht;
- Sie lernen konkret, wie Kinder trauern;
- Sie erhalten viele praktische Hilfen, wie Geschichten, Bilderbücher, Spiele und vieles mehr.
Am Ende dieser Fortbildung werden Sie wissen: „Trauer ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine emotionale, körperliche und geistige Notwendigkeit." (Teresa Ngigi)
Jutta Bücheleres
Kita-Leiterin, Fachwirtin im Erziehungswesen (KA), Lehrteamerin des Landessportbundes NRW