Zum Inhalt springen

Gegensätze oder eine interessante Verbindung:Psychomotorik und Montessori-Pädagogik

Art bzw. Nummer:
24726-084

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Die Verbindung von Bewegung und Selbstständigkeit – zwei Ansätze, die auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, aber gemeinsam eine starke Grundlage für die Entwicklung von Kindern schaffen. In der Fortbildung lernen Sie, wie diese beiden pädagogischen Konzepte Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren ganzheitlich fördern können.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die Prinzipien der Psychomotorik und der Montessoripädagogik.
  • Sie entdecken, wie Psychomotorik die kindliche Neugier weckt und wie Bewegung als Schlüssel für die Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit dient.
  • Sie lernen, wie Psychomotorik die Kreativität der Kinder fördert, zu Erfolgserlebnissen und somit zu einem starken Selbstwertgefühl führt.
  • Praxisorientierte Übungen: Bewegungsangebote, die das Montessoriprinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“ unterstützen.
  • Reflexion: Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Ansätze verstehen und produktiv nutzen.

Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie diese beiden Ansätze gemeinsam ein neues dynamisches Lernumfeld schaffen können.

Jutta Bücheleres
Kita-Leiterin
Fachwirtin im Erziehungswesen (KA)
Lehrteamerin des Landessportbundes NRW

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.