Zum Inhalt springen

Vor (sexualisierter) Gewalt schützen – Basis Plus:3. Präventionsschulung (schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene) – Schwerpunkt Soziale Arbeit und Krankenhäuser

Art bzw. Nummer:
23125-014

Als Web- oder Präsenz-Seminar buchbar

Der Schutz von Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen ist für die katholische Kirche ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil der caritativen und pastoralen Arbeit. Im Rahmen der Präventionsordnung des Erzbistums Köln sind alle katholischen Einrichtungen der Sozialen Arbeit aufgefordert, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen.

Die Schulung beschäftigt sich daher intensiv mit einem angemessenen Umgang von Nähe und Distanz im beruflichen Kontext. Die Mitarbeitenden sollen Handlungssicherheit für den Bedarfsfall gewinnen und geeignete Maßnahmen ergreifen können. Die Reflexion des eigenen professionellen Handelns soll angeregt und eine Kultur der Achtsamkeit in allen Einrichtungen der Caritas und ihrer Fachverbände etabliert beziehungsweise weiterentwickelt werden.

Die Inhalte der Präventionsschulung werden sein:

  • Begriffsdefinitionen;
  • rechtliche Grundlagen;
  • Bedürfnisse von schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen;
  • Nähe und Distanz;
  • Intervention bei Grenzverletzungen;
  • Prävention von (sexualisierter) Gewalt sowie Bausteine des institutionelle Schutzkonzeptes.

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende in der Wohnungslosenhilfe und Suchthilfe, in Fachdiensten der Berufsförderung, Integration und Migration, Schuldnerberatung sowie an pflegerische, ärztliche und therapeutische Fach- und Assistenzkräfte im Krankenhaus.

Ruth Habeland
Diplom-Sozialpädagogin, stemische Familientherapeutin (DGSF), § 8a Kinderschutzfachkraft, Systemischer Traumatherapeut (ifs), Supervisor (DGSv)

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Format wählbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.