Zum Inhalt springen

Ein Werkzeugkasten für die Moderation von (Groß-)Gruppen und Teams:Partizipative Prozesse professionell moderieren

Art bzw. Nummer:
23225-004

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Dieser zweitägige Praxisworkshop richtet sich an Menschen, die (Groß-)Gruppen und Teams unter partizipativen Gesichtspunkten moderieren und ihre Moderationen professionalisieren möchten.

Das Seminar widmet sich folgenden Fragestellungen:

  • Wie kann ich Veranstaltungen so anregend gestalten, dass Beteiligte ihr Potential voll entfalten können?
  • Welche Haltung und Einstellungen benötigt eine Moderation, damit sich die Beteiligten ermutigt und eingeladen fühlen, sich
  • ollständig einzubringen?
  • Wie unterscheidet sich Moderation in beteiligungsorientierten Prozessen gegenüber herkömmlichen Moderationen?
  • Welche Methoden eignen sich besonders für die zielorientierte Begleitung partizipativer Prozesse?
  • Welche Auswirkungen haben partizipative Moderationsmethoden auf Rolle und Verständnis von Moderation? 

Die Inhalte im Überblick:

  • Das eigene Anliegen im Fokus, den eigenen Rahmen sichern: Herstellen einer sicheren Arbeitsbasis im Seminar. Stärken, Ressourcen, Lernfelder: Was bringe ich mit und wo sehe ich Entwicklungsbedarf?
  • Partizipative Moderation: Haltungen, Einstellungen, Rollenverständnis.
  • Methodenkompetenz erweitern, Anwendungsfelder im Blick, Index-Fragen, Modellierung von Prozessen.
  • Partizipative Methoden in Szene setzen, Handlungsrepertoire erweitern, mit guter Vorbereitung zum Ziel.
  • Umgang mit schwierigen Situationen, mit starken Gefühlen, Vorwürfen und Kritik.
  • Praxistransfer - Umsetzung in die Praxis gestalten: meine nächsten Schritte.

Das Seminar zeichnet sich methodisch durch eine Vielzahl von Übungen an konkreten Fällen aus dem Arbeitsalltag, Einzel- und Gruppenarbeit sowie intensive Dozentinnen- und Teilnehmendenfeedbacks aus. Hierdurch können Sie eigene Grenzen erkennen, Widerstände auflösen und Sicherheit gewinnen.

Helga Weiß
Diplom-Betriebswirt
Mediatorin
Trainerin
Coach

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.