Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO:Nur was wir kennen, können wir erkennen
Nur als Web-Seminar buchbar
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die bereits eine Erstschulung durchlaufen haben, an Verwaltungskräfte, hauswirtschaftliche Kräfte, Reinigungskräfte, Facility-Management, Pförtner_innen, Gärtner_innen, Fahrdienste sowie an alle Interessierte oder Mitarbeitende mit Vertiefungsbedarf, die wenig bis keinen Kontakt zu Kindern, Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben und nun aufgefordert sind, eine Vertiefungsveranstaltung zu besuchen.
Dieses Seminar erinnert, vertieft und frischt das Basiswissen zur Kultur der Achtsamkeit und der Prävention von (sexualisierter) Gewalt auf. Es bietet diverse Anregungen für einen interessanten und inspirierenden Austausch sowie zur Schärfung der eigenen Haltung zu angemessener Nähe und Distanz.
Inhalte des Seminars:
- Was geht mich das an?! – Gründe, warum das Thema jede_n betrifft;
- der Fall Bethel – Strategien von Täter_innen, Merkmale von Betroffenen sowie begünstigende Rahmenbedingungen;
- auf die Haltung kommt es – alles für möglich halten;
- angemessene Nähe und Distanz – Kontakte und Beziehungen achtsam gestalten sowie
- institutionelle Schutzkonzepte – Bausteine der Prävention.
Claudia Rypczinski,
Systemische Beraterin (SG), Kommunikationstrainerin