Ihr Beitrag im Kindergarten des 21. Jahrhunderts:Montessori-Pädagogik – Hände als Werkzeug der menschlichen Intelligenz
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
KI und Medien bestimmen die Kindheit im 21. Jahrhundert. Kinder sollen optimal gefördert werden und das bei zunehmendem Personalmangel. Umweltschutz, Klimawandel, Ökologie: Kann der Kindergarten noch das Treibhaus der Zukunft sein? Oder wird er zunehmend zu einer Versorgungsanstalt? Die Montessori-Pädagogik gibt hier Antworten.
Inhalte:
- Wer war Maria Montessori?
- Was sind die didaktischen Prinzipien Ihrer Pädagogik?
- Lernen mit allen Sinnen;
- in der Welt zu Hause sein;
- Sprache als Schlüssel zur Bildung;
- Lernen geschieht über Bewegung;
- Musik in allen Dingen;
- Mathematik von Anfang an;
- der Natur auf der Spur;
- Beobachtung und Dokumentation als Grundlage pädagogischen Handelns.
In diesem Seminar erwerben Sie theoretische und praktische Grundlagen der Montessori-Pädagogik. Sie entwickeln einen neuen Blick auf das Kind und erwerben Kompetenzen, die Ihre Arbeit in jeder Kita bereichert. Des Weiteren erarbeiten Sie Argumentationen in der aktuellen Bildungsdiskussion.
Maria Kley-Auerswald
Dozentin für Montessori-, Früh- und Religionspädagogik, Godly Play-Erzählerin