Wie können schon die Kleinsten ihren Alltag mitgestalten?:Mitbestimmen von Anfang an – Partizipation im U3-Bereich
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Partizipation ist ein Kinderrecht – und gilt auch für Kinder unter drei Jahren. Doch wie kann Beteiligung in dieser Altersgruppe aussehen, in der Sprache, Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen erst im Entstehen sind?
In diesem praxisorientierten Seminar entdecken wir, wie Partizipation auch im U3-Alltag lebendig werden kann. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, entwicklungspsychologische Hintergründe und praxiserprobte Methoden.
Anhand von konkreten Alltagssituationen erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie die Signale der Kinder wahrnehmen, verstehen und in Entscheidungen einbeziehen können – vom Wickeln über Mahlzeiten bis hin zur Gestaltung von Spiel- und Ruhezeiten.
In Gruppen reflektieren wir Ihre bisherigen Erfahrungen, identifizieren Stolpersteine und entwickeln alltagstaugliche Ideen, die sich in Ihrem Team umsetzen lassen. So stärken Sie nicht nur die Selbstwirksamkeit der Kinder, sondern auch die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit.
Katharina von Kannen
Bildungswissenschaftlerin
Fachkraft für U3
Personenzentrierte Beraterin i.A.