Zum Inhalt springen

Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO:Mitarbeitende als Betroffene von Gewalt

Art bzw. Nummer:
23125-024

Nur als Web-Seminar buchbar

Gewalterfahrungen werden sich im Pflege- und Betreuungsalltag nie völlig ausschließen lassen. Vor diesem Hintergrund will dieses Seminar für das Thema Gewalt im Pflegealltag sensibilisieren und Grundlagenwissen vermitteln.

Forschungen zeigen, dass Beschäftigte, die auf kritische Situationen und den Umgang mit Gewalt vorbereitet sind, ein geringeres Risiko haben, Gewalt zu erleben und sich somit weniger belastet fühlen. Dazu ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, das eigene Handeln in Konfliktsituation bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren.

Diese Veranstaltung bietet Anregungen und Raum. Hilfreiche Handlungsoptionen, die dazu beitragen, in destruktiven oder aggressiven Situationen sicherer zu agieren beziehungsweise zu deeskalieren, werden vorgestellt und besprochen.

Inhalte: 

  • Kategorien von Belästigungen, Übergriffen und Gewalt;
  • Bewältigungsstrategien;
  • die Kurve der Gewalt;
  • Kommunikation bewusst nutzen;
  • Grundregeln zur Deeskalation;
  • „Wer hilft, wenn…?“ - Hinweise für Betroffene sowie
  • Anleitung zur inneren Abgrenzung.

Methoden:

  • Kurzvorträge und Informationsmaterial;
  • Einzelarbeit und Eigenreflexion sowie
  • Austausch in Kleingruppen und im Plenum.

Claudia Rypczinski,

Systemische Beraterin (SG), Kommunikationstrainerin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Format wählbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.