Zum Inhalt springen

Begleitung bei Abschied, Verlust und Trauer:Mit Kindern dem Tod begegnen

Art bzw. Nummer:
24025-016

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Sterben und Trauer gehören auch für Kinder zum Lebensalltag. Mal ist ein totes Insekt auf der Straße oder im Garten, eine Nachbarin von nebenan oder Nachrichten, die über Opfer von Kriegen, Unfällen oder Naturkatastrophen berichten. Besonders betroffen ist jeder natürlich, wenn ein Familienmitglied oder ein Freund stirbt – lang angekündigt oder unerwartet.

Kinder gehen mit diesen Situationen und der Trauer anders um als Erwachsene. Sie sind wissbegierig und stellen Fragen, auf die sie ehrliche Antworten benötigen und einfordern.

Das ist sicher nicht immer leicht. Für den Erwachsenen stellt sich, vielleicht auch aus eigener Unsicherheit, die Frage: „Ist das Kind nicht noch zu klein, um darüber zu sprechen?“ „Sollte es nicht lieber eine unbeschwerte Kindheit haben?“

Mit viel Empathie, Informationen, Tipps und Hilfestellungen werden Möglichkeiten angeboten, aus der Sprachlosigkeit herauszukommen. Auch wenn das Thema „Tod“ gerade nicht akut ist, können wir Kindern einiges mit auf den Lebensweg geben, auf das sie in Krisenzeiten zurückgreifen können.

Trauer ist ebenso wie Freude, ein großes Gefühl und kann und muss gelebt werden. Sie darf nicht verdrängt werden. Es gibt kein Richtig oder Falsch, keine festgelegten Zeiten. Sie ist individuell, wie jeder Mensch.

Am Einführungstag, wo zunächst die Definition und Bedeutung von Trauer sowie der eigene, persönliche Umgang damit im Mittelpunkt steht, beschäftigen wir uns mit den Anforderungen an die Bezugsperson, der Relevanz von Sprache und der Rolle und Stärkung des Teams. Am zweiten Tag folgen praktische, kindgerechte Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten, wie dies in der Kita umgesetzt werden kann.

Margret Krey
Erzieherin, Trauerbegleiterin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.