Zum Inhalt springen

Freispiel im U3-Bereich bewusst begleiten:Mehr als nur Spielen

Art bzw. Nummer:
24726-126

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Freispiel ist für Kinder unter drei Jahren weit mehr als Zeitvertreib – es ist ihre wichtigste Lernform. Spiel ist die Sprache des Kindes – über das Spiel treten Kinder mit ihrer Umwelt in Beziehung, verarbeiten Erlebtes und lernen Neues. In dieser Phase entwickeln sie grundlegende motorische, sprachliche, kognitive und soziale Fähigkeiten.

Doch wie kann die pädagogische Fachkraft diesen Prozess optimal begleiten, ohne das Spiel zu lenken oder zu stören?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten des Freispiels im U3-Bereich. Sie lernen die verschiedenen Spielstufen kennen, reflektieren Ihre Rolle als Beobachtende, Impulsgeber_in und Unterstützer_in und erhalten konkrete Anregungen für Raumgestaltung, Materialauswahl und feinfühlige Interventionen.

Anhand von Praxisbeispielen und Videoanalysen erarbeiten wir, wie Sie Freispielsituationen gezielt fördern können – auch in herausfordernden Alltagssituationen. In Gruppenarbeit reflektieren wir Ihre bisherigen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Ideen, die sich sofort umsetzen lassen.

Katharina von Kannen
Bildungswissenschaftlerin
Fachkraft für U3
Personenzentrierte Beraterin i.A.

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.