Vielfalt der Religionen und Kulturen in der Arbeit mit Kinder:Marie, Murat & Co.
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Wir leben in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen leben Tür an Tür. Auch in der Kita und Kindertagespflege spiegelt sich diese Vielfalt wider. Sie ist bereichernd und herausfordernd zugleich.
Je mehr Wertschätzung den Kindern, ihrer Familienkultur, ihrer Herkunft, Sprache und Religion entgegengebracht wird, umso mehr Selbstvertrauen können Kinder entwickeln. Sie können sich selbstverständlich als Teil der Gesellschaft sehen und offener werden für das Zusammenleben mit ganz unterschiedlichen Menschen.
Unsere Fortbildung macht aus:
- interreligiöses Team aus erfahrenen Dozent_innen;
- praxisorientiert mit dem Fokus auf verschiedene Lernebenen;
- Wissenskompetenz: Hintergrundinformationen zu verschiedenen Religionen mit Schwerpunkt Islam, Verbindungen zwischen den Religionen, Praxisbezug zur Kita und Kindertagespflege;
- Haltungskompetenz: Sensibilisierung für die Vielfalt der Kulturen und Religionen;
- Handlungskompetenz: konkrete Ideen und Materialien für interreligiöse Projekte, Zeit für Austausch mit Kolleg_innen sowie
- besonderer Veranstaltungsort: zu Gast im muslimischen Familienzentrum mit eigener U3-Kita in Köln-Ehrenfeld.
Hanim Ezder
Germanistin, Pädagogin, Islamwissenschaftlerin
Anna-Maria Fischer
Diplom-Theologin, Islam- und Religionswissenschaftlerin