Zum Inhalt springen

Inklusion von Kindern mit fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten in der Kita:Malen mag ich nicht!

Art bzw. Nummer:
24625-018

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Immer häufiger finden wir Kinder in den Gruppen, die sich nur ungern und widerstrebend an feinmotorische Aufgabenstellungen herantrauen. Damit ist ihnen die Teilhabe an einem wichtigen Teil der Kindergartenaktivitäten nicht möglich.

Hinter diesem Verhalten können sich Schwierigkeiten in der Fein- oder Grafomotorik verbergen. Auf der anderen Seite steigt die Erwartungshaltung der schulischen Einrichtungen, dass die Kinder dort auch feinmotorisch geschickt mit dem Lernen beginnen können.

Wie kann man bei Kindern mit Problemen in der Fein- und Grafomotorik das Interesse für entsprechende Tätigkeiten wecken? Wie kann man erkennen, was der Hintergrund für die Schwierigkeiten des Kindes ist? Wie kann man die Arbeit mit dem Stift didaktisch motivierend vorbereiten?

Die Themen des Seminars:

  • Störungen in der Fein- und Grafomotorik und deren mögliche Auswirkungen auf schulische Fertigkeiten;
  • Förderansätze unter anderem anhand von Trainingsprogrammen und speziellen Spielideen;
  • grafomotorische Übungen als Vorbereitung für die Schule sowie
  • Themen für die Elternberatung.

Die Seminarthemen werden durch Selbsterfahrungsübungen und Filmbeispiele vertieft.

Inge Esser
Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin SI/DVE, Dozentin INSIGHT-Institut

Nora Stefanie Bilke
Ergotherapeutin, Dozentin INSIGHT-Institut

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.