Zum Inhalt springen

Berufliche und persönliche Perspektiven für die Generation 50plus:Lust oder Last? Die zweite Lebenshälfte

Art bzw. Nummer:
23225-008

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Die Babyboomer kommen in die Jahre. Die meisten haben die Schallgrenze von 50 inzwischen erreicht. Kein Grund zur Resignation, ganz im Gegenteil: Ältere Mitarbeitende sind Menschen mit Erfahrungshintergrund. Oft stellt sich Gelassenheit, Ruhe und Weitblick ein.

Angesichts der demographischen Entwicklung wird mehr und mehr die Generation 50 plus, die sogenannten "Best Ager“ zum Potential der Zukunft. Länger im Erwerbsleben zu bleiben, den stetig wechselnden Anforderungen zu genügen, und sich trotzdem gesund zu halten, das ist eine Herausforderung, die auf die Generation 50plus zukommt.

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit sich mit diesen unterschiedlichen Anforderungen zu beschäftigen, zu reflektieren und Ideen für Ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven zu entwickeln. Und ganz wichtig: Lernen und Lachen gehören zu diesem Seminar dazu.

Inhalte:

  • Lebensphasenmodelle;
  • Umgang mit Veränderungen;
  • Stärken und Potentiale in der zweiten Lebenshälfte;
  • Mein persönlicher Ressourcenkorb.


Kompetenzerwerb:

  • Lebensphasenmodelle auf die eigene Lebenswelt übertragen;
  • Persönliche Stärken und Potentiale für die Zukunft (er)kennen;
  • Ressourcen für die kommenden Jahre aktivieren.

Zielgruppe:

  • Mitarbeitende 50plus

Madeleine Wendt
Diplom-Pädagogin
Systemische Beraterin
Präventionsreferentin Gesundheitsförderung

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.