Kurs zur Analyse, Strukturierung und Bewältigung von Leitungsaufgaben:Leitung - Spagat zwischen Partizipation und ressourcenorientiertem Handeln
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Leitungskräfte stehen heute vor vielfältigen Anforderungen. Einerseits sind immer wieder neue Vorgaben zu erfüllen, andererseits fehlt es an personellen, finanziellen und räumlichen Umsetzungsmöglichkeiten. Oft mangelt es an der nötigen Zeit, sich diesen Themen zu widmen.
Teams verändern sich, werden neu zusammengesetzt oder in ein lange bestehendes Team kommt eine neue Leitung. Dadurch sind Gespräche und Umstrukturierungen erforderlich. Ohne die persönlichen Belange der Mitarbeitenden außer Acht zu lassen, müssen bestimmte Dinge anders sortiert oder neu eingefordert werden. Träger haben ihre eigenen Wünsche und müssen zur Umsetzung von Ideen und Projekten mit ins Boot geholt werden.
Das Seminar wird den Teilnehmenden helfen, mit Hilfe intensiver Eigenreflexion diese umfangreichen Aufgaben zu meistern. Die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Partizipation, Vorbild und ressourcenorientiertem Arbeiten soll unterstützend
wirken.
Es ist wichtig, Strukturen zu setzen, das Team in Prozesse einzubinden und Stärken der Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt einzusetzen. So können persönliche Lösungsmöglichkeiten gefunden werden. Als Leitung werden Sie in ihrer Führungsaufgabe gestärkt und ermutigt, auch unkonventionelle eigene Wege zu gehen.
Neben einer gründlichen Analyse der persönlichen Bedingungen werden konkrete Möglichkeiten zur Optimierung erarbeitet. Viel Raum wird dem kollegialen Austausch und der Diskussion von Praxisbeispielen eingeräumt. Praktische Hilfen zum Selbstmanagement werden anhand von konkreten Situationen vorgestellt.
Cornelia Richter
Diplom-Sozialarbeiterin, Logotherapeutin, Supervisorin (DGLE), Qualitätsauditorin (Qualitypack), Präventionsreferentin