Zum Inhalt springen

Mediation und lösungsorientiertes Handeln als Methoden der Partizipation (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Konflikte gehören zum Leben dazu

Art bzw. Nummer:
24725-090

Nur als Web-Seminar buchbar

Dieses Seminar beinhaltet wichtige Impulse für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Partizipation (§8 SGB Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und §16 KiBiz Partizipation). Partizipation ist die Grundhaltung, die eingenommen werden sollte, um das Schutzkonzept (Landeskinderschutzgesetz insbesondere §1, Absatz 1 und 2) der Einrichtung umzusetzen.

Dieses Seminar ist in sich abgeschlossen und zugleich Modul einer Reihe von vier Seminaren (24725-001, 24725-021, 24725-090, 24725-102) Nach erfolgreicher Teilnahme an allen vier Seminaren erwerben Sie das Zertifikat „Fachkraft für Partizipation – Teilhabe und Demokratie in der Kita“. Dabei müssen die Module nicht innerhalb eines Jahres belegt werden.

Dieses Seminar beinhaltet wichtige Impulse für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Partizipation(§8 SGB Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und §16 KiBitz Partizipation). Partizipation ist die Grundhaltung, die eingenommen werden sollte, um das Schutzkonzept (Landeskinderschutzgesetz insbesondere §1, Absatz 1 und 2) der Einrichtung umzusetzen.

In der Kita treffen täglich viele unterschiedliche Menschen aufeinander. Es gibt unterschiedlichste Interessen, Meinungen, Ideen, Vorstellungen, Werte und Bedürfnisse, wie mit bestimmten Situationen und Anforderungen am besten umgegangen werden sollte.

Unterschiedliche/verschiedene Interessen prallen manchmal ungebremst und auch unerwartet aufeinander – unter den Kindern, im Team, mit den Eltern. In Konfliktsituationen zeigt sich unsere Haltung schnell und spontan. In dieser Fortbildung widmen wir uns dem lösungsorientierten Konfliktmanagement.

Die Inhalte dieses Seminars sind:

  • Was bewirke ich als Person bei meinem Gegenüber (Kindern und Erwachsenen)?
  • Welche Wechselwirkungen passieren im Konflikt?
  • Methoden des konstruktiven Konfliktmanagements mit Kindern und Erwachsenen,
  • lösungsorientierte Gesprächsführung,
  • Methoden der Mediation mit Kindern und Erwachsenen sowie
  • ein Lernumfeld zu schaffen, dass Kindern Sicherheit in Konfliktsituationen und in deren Lösung bietet.

Nikola Künkler
Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Web-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.