Die Bedeutung der Sinneswahrnehmung:Kindliche Entwicklung und Sinne
Als Präsenz-Seminar und als Web-Seminar buchbar
Die kindliche Sinneswahrnehmung beginnt bereits in der Schwangerschaft. Sie ermöglicht dem Kind den Zugang zur Welt und ist gleichzeitig die Wurzel jeglicher weiterer Entwicklung und Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und der eigenen Persönlichkeit.
Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Sinneseindrücke und Sinneserfahrungen bedeutsam für die Entwicklung des Gehirns. Hier werden Wahrnehmungsfähigkeit, Neugier, Selbsttätigkeit und vieles mehr geschult, motorische Fähigkeiten entwickelt und die Grundlagen für soziale Interaktionen geschaffen.
Neben theoretischem Input kommen sinnliche Wahrnehmungen zum Tragen, die in Ihrer täglichen Praxis Anwendung finden können. Fallbeispiele von wahrnehmungsarmen Kindern sind willkommen.
Annette Dittmann-Weber
Sonderschul- und Heilpädagogin
Supervisorin
Coach