Herausfordernde Situationen mit Kindern systematisch bearbeiten:Jedes Verhalten hat einen Sinn
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Pädagogische Fachkräfte werden, besonders in Zeiten von Inklusion, zusehends öfter mit Kindern konfrontiert, deren Verhalten als herausfordernd erlebt wird.
Das bindet viel Energie im ohnehin sehr anspruchsvollen Kita-Alltag. Nicht selten stellen sich Überforderung und ein hoher Leidensdruck ein, wenn sich über einen längeren Zeitraum kaum Veränderungen herbeiführen lassen.
Damit soll niemand allein bleiben! Im Seminar wird ein strukturiertes Vorgehen erarbeitet, in dem das Wissen, die Erfahrungen und die unterschiedlichen Perspektiven aller Beteiligten nutzbar gemacht werden. Die pädagogischen Fachkräfte finden Entlastung im Umgang mit als herausfordernd erlebten Verhaltensweisen.
- Anhand von Beispielsituationen aus dem Kita-Alltag erproben die Teilnehmenden Leitfäden für verschiedene Formen von kollegialer Fallbesprechung.
- Im Zusammenhang mit Verursachung und Aufrechterhaltung von Verhaltensweisen werden neurobiologische Zusammenhänge (gehirnbasierte Kommunikation) und Ergebnisse aus der Resilienzforschung erläutert.
Die Bearbeitung der Leitfäden eröffnet eine erweiterte Sicht auf das Verhalten des Kindes. Es ist eine Art Übersetzungshilfe, um die Ursache des Verhaltens und die eigentliche Absicht des Kindes besser zu verstehen. Dahinter steht die Haltung, Kinder nicht als verhaltensauffällig abzustempeln, sondern wahrzunehmen, dass hinter herausforderndem Verhalten ein berechtigtes Bedürfnis steht.
Jedes Verhalten hat einen Sinn! Dementsprechend werden Lösungsmöglichkeiten gefunden, die zur Entlastung aller Beteiligten beitragen. Die Lösungsfindung ist von einer systemischen, ressourcen- und bedürfnisorientierten Sichtweise geprägt. Die Teilnehmenden bekommen ein Tool an die Hand, welches sofort in Kitateams zur Anwendung kommen kann.
Elisabeth Heimes
Fachberatung Sprach-Kita, Logopädin, Systemische Beraterin, Klientenzentrierte Kinderspieltherapeutin, Focusing Begleiterin, HeVeKi Multiplikatorin