Zum Inhalt springen

Entscheidungshilfen zum Erkennen auffälliger Entwicklungen (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Ist das denn noch normal?

Art bzw. Nummer:
24625-022

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Als Erziehende stehen Sie immer mehr unter dem Druck, die Kinder angemessen zu fördern und eventuelle Probleme rechtzeitig zu erkennen. Oft ist es schwer, die Entscheidung zu fällen, wann ein Kind therapeutische Unterstützung benötigt. Grundlage für diese Entscheidung ist daher eine genaue Kenntnis der Normalentwicklung.

Die Fortbildung bietet eine thematische Einbettung der Fachthemen in die aktuellen Entwicklungen zu der ICF-CY, dem Landesrahmenvertrag § 131 SGB IX, dem BEI_NRW KiJu, dem Rahmenkonzept Inklusion und der Teilhabe- und Förderplanung.

Die Themen des Seminars:

  • Darstellung der sensorischen, motorischen, emotionalen und kognitiven Entwicklung in den ersten Lebensjahren analog zum Grenzsteinkonzept von Prof. Michaelis;
  • Darstellung der geeigneten, förderlichen Spielangebote für die einzelnen Altersabschnitte;
  • Themen der Elternberatung in den einzelnen Altersabschnitten sowie
  • Erarbeitung von Kriterien zur Entscheidung, wann eine weitergehende Diagnostik des Kindes eingeleitet werden sollte.

Videofallbeispiele werden diese Themenbereiche verdeutlichen.

Iris Knipschild
Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin SI/DVE, Bobath-Therapeutin, Marte-Meo-Therapeutin, Dozentin INSIGHT-Institut

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.