Zum Inhalt springen

Vorurteilsbewusstheit und Unterstützung in der Zusammenarbeit mit den vielfältigen Familienkulturen (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Interkulturelle Kompetenz für pädagogische Fachkräfte

Art bzw. Nummer:
24725-025

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Das Seminar stärkt die Teilnehmenden mit Hintergrundinformationen, durch Sensibilisierung und Erfahrungen mit Vorurteilen für den bewussten Umgang mit Vielfalt, Diversität und Anderssein. Die Teilnehmenden erfahren Hintergrundwissen zum Kulturbegriff, zu Migrantenmilieus und Kulturdimensionen. Welche Familienkulturen haben unsere Eltern? Was erwarten sie von der Kita?

Die Referentin begleitet die Teilnehmenden auf ihrer „Spurensuche“, zum Beispiel bezüglich der Familienkulturen in ihren Kitas. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Praxis-Tipps, die sie bei der Planung ihrer pädagogischen Arbeit und der Zusammenarbeit mit Kindern und Familien mit vielfältigem kulturellen Hintergrund unterstützen.

Dieses Seminar ist insbesondere für plusKITA-Fachkräfte (KiBiz § 44) geeignet und für Mitarbeitende in Familienzentren (Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion).

Nathalie Witsch
Sprach-Kita-Fachberaterin, Referentin, Multiplikator für Sprachbildung und Beobachtung NRW

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.