Zum Inhalt springen

Vorteilsbewusste Haltung und Erziehung und Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien:Interkulturelle Kompetenz für pädagogische Fachkräfte

Art bzw. Nummer:
24726-036

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Das Seminar stärkt zunächst die Teilnehmenden durch Sensibilisierungsübungen und mit Hintergrundwissen für den vorurteilsbewussten Umgang mit Vielfalt und Anderssein.

Im Anschluss startet eine spannende „Spurensuche“:

  • Welche Familienkulturen haben unsere Kinder und Familien in der Kita?
  • Was erwarten die Eltern von der Kita?
  • Wie können wir sie ansprechen und miteinbeziehen? Fühlen sie sich wohl und angenommen?
  • Was heißt interkulturelle Pädagogik in der Zusammenarbeit mit den Kindern und Familien?

Die Teilnehmenden werden in ihrer interkulturellen Kompetenz gestärkt, erhalten Anregungen für die pädagogische Praxis, Unterstützungsmöglichkeiten für Familien und Best-Practice-Ideen zum Einbezug verschiedener Kulturen.

Dieses Seminar ist insbesondere für plusKITA-Fachkräfte (KiBiz § 44) geeignet und für Mitarbeitende in Familienzentren (Gütesiegelkriterium 1.2: Basisleistung Interkulturelle Öffnung, vorurteilsbewusste Erziehung und Inklusion).

Nathalie Witsch
Sprach-Kita-Fachberaterin
Referentin
Multiplikator für Sprachbildung und Beobachtung NRW

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.