Zum Inhalt springen

Pädagogisches Basiswissen zur Gestaltung eines inklusiven Alltags (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Inklusionsassistenz in der Kita

Art bzw. Nummer:
24625-042

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

In Folge des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) kam es zu einem weitreichenden Systemwechsel im Bereich der Eingliederungshilfe. Seit dem 01.01.2020 ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR) für alle Leistungen zuständig, die für Kinder mit einer (drohenden) Behinderung in Einrichtungen erbracht werden. Durch die Bewilligung von individuellen heilpädagogischen Leistungen bereichern in immer mehr Einrichtungen Inklusionsassistenzen die tägliche Arbeit.

Doch während des Arbeitsalltags in einer Kita fehlen oft die Zeit und Ressourcen, die neuen Teammitglieder intensiv zu begleiten. Darüber hinaus sind die Voraussetzungen, die das zu betreuende Kind zur Teilhabe benötigt, in der Regel sehr individuell. Diese Rahmenbedingungen sind für alle Beteiligten herausfordernd. Im Rahmen dieses Seminars sollen Grundlagen für ein gelingendes Miteinander geschaffen werden.

Inhalte des Seminar:

  • Basiswissen zu pädagogischen Themen gemäß der Bildungsgrundsätze NRW (zum Beispiel: unser Bild vom Kind, Bedeutung von
  • Spiel, Bindung, Einblick in verschiedene Bildungsbereiche);
  • Auseinandersetzung/Findung der eigenen Rolle im Team;
  • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden;
  • Gestaltung der Teilhabe des zu betreuenden Kindes in der Kita;
  • praktischen Tipps zur Inklusion im Alltag sowie
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften der Kita und den Eltern des Kindes.

Dabei steht der Praxisbezug im Vordergrund. Als konkrete Beispiele werden am Veranstaltungsort Materialien aus der Kita vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragestellungen aus ihrem Alltag einzubringen.

Katja Peters
Erzieherin, Kita-Leiterin, Fachwirtin für Erziehungswesen, Sprachförderkraft

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.