Kinder mit Autismus ein bisschen verstehen lernen: In einer anderen Welt
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Immer wieder begegnen uns Kinder, deren besondere Verhaltensweisen uns sofort an Autismus denken lassen. Manche dieser Kinder scheinen nicht im Hier und Jetzt zu leben, andere scheinen einfach nur etwas sonderbar zu sein. Viele sprechen nicht oder entwickeln im Laufe der Zeit eine ganz eigene, individuelle Ausdrucksweise.
Gefühle sind für manche nur schwer zu erfassen, wichtige Zwischentöne (zum Beispiel Witz und Ironie) in der Kommunikation mit anderen können sie nicht hören. Viele haben kein Interesse an ihren Mitmenschen, sie scheinen ihre gesamte Umwelt einfach nicht wahrzunehmen. Ihr Bedürfnis nach Beständigkeit ist groß. Neue Abläufe, ungewohnte Situationen oder auch ein Paar neue Schuhe verwirren sie und können sie sogar völlig aus der Bahn werfen.
Von kleinen Eigenheiten, über exzessive Vorlieben bis hin zu stereotypen Verhaltensweisen: Autismus hat viele Gesichter. Klare Diagnosen gibt es selten.
Inhalte:
- Was ist Autismus?
- Welche Formen gibt es?
- Welche Verhaltensweisen können Autisten zeigen und woher kommen diese?
- Wie können wir diese verstehen und in den Alltag einbetten?
Verena Becker
Heilpädagogin, Dozentin