Zum Inhalt springen

Nähe und Distanz als tägliche Herausforderung im beruflichen Alltag (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):In der Nähe abgrenzen – in der Distanz Kontakt halten

Art bzw. Nummer:
23125-020

Nur als Web-Seminar buchbar

In der Pflege oder Betreuung erleben Sie Ihr Gegenüber hautnah und erfahren Momente sensibler und vertrauensvoller Intimität. Nähe und Distanz professionell zu gestalten, ist ein Balanceakt, dem hohe Bedeutung zukommt. Nicht nur für Ihr Gegenüber, sondern auch mit Blick auf Ihre eigenen Grenzen.

Soziale Arbeit benötigt tragfähige und damit auch persönliche Beziehungen, sodass Pflege oder Betreuung ohne Nähe nicht denkbar sind. Gleichzeitig braucht es professionelle Distanz und Abgrenzung, sowohl um selbst handlungs- und arbeitsfähig zu bleiben als auch um einer lebendigen Kultur der Achtsamkeit gegenüber Schutzbefohlenen angemessen Rechnung zu tragen.

Inhalte:
Dieses Seminar regt dazu an, die eigene Haltung zu Nähe und Distanz wahrzunehmen und zu reflektieren. Zeiten des Erfahrungsaustauschs ermöglichen es, neue Perspektiven für sich zu entdecken und die Handlungssicherheit zu stärken.

Sie lernen Kompetenzen und Instrumente kennen, mit denen Sie professionelle Nähe beziehungsweise Distanz steuern, Ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern und Ihr berufliches Miteinander noch bewusster gestalten können.

Claudia Rypczinski,

Systemische Beraterin (SG), Kommunikationstrainerin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Format wählbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.