Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Hoppla, hier komm ich!
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Henning ruft immer dazwischen im Morgenkreis, er wackelt ständig mit seinen Beinen und stößt dabei seinen Nachbarn an, dann sieht er das Flugzeug, das vorbeifliegt und rennt zum Fenster, alle Kinder lachen. Kinder wie Henning stehen sich oft selbst im Weg, sie können aber auch eine Belastung für die Gruppe darstellen. Um Kinder mit Problemen in der Aufmerksamkeitssteuerung und mit herausforderndem Verhalten in der Kita zu unterstützen, sind Kenntnisse über die Hintergründe dieser Auffälligkeiten hilfreich.
Die Fortbildung bietet eine thematische Einbettung der Fachthemen in die aktuellen Entwicklungen zu der ICF-CY, dem Landesrahmenvertrag § 131 SGB IX, dem BEI_NRW KiJu, dem Rahmenkonzept Inklusion und der Teilhabe- und Förderplanung.
Als Themen des Seminars sind geplant:
- theoretische Einführung in das Thema Aufmerksamkeitsstörung/Hyperaktivität/oppositionelles Verhalten;
- Selbsterfahrungen und Filmbeispiele;
- Beobachtungskriterien zur Einschätzung und zum Erkennen von Fähigkeiten, Bedürfnissen und Unterstützungsbedarf;
- Einführung in verhaltensmodifizierende Methoden bei oppositionellem Verhalten;
- Hinweise zum Umgang mit aufmerksamkeitsgestörten, hyperaktiven, oppositionellen Kindern;
- Erarbeitung von praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten dieser Methoden in den Kita-Alltag sowie
- Themen der Elternberatung für aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive, oppositionelle Kinder.
Iris Knipschild
Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin SI/DVE, Bobath-Therapeutin, Marte-Meo-Therapeutin, Dozentin INSIGHT-Institut
Inge Esser
Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin SI/DVE, Dozentin INSIGHT-Institut