Zum Inhalt springen

Umsetzbare Ideen in kribbeligen Situationen mit zwei- bis sechsjährigen Kindern (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Herausfordernde und unruhige Kinder – was tun?

Art bzw. Nummer:
24725-110

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Erleben Sie das auch, dass Kinder zunehmend das Gefühl haben, zu kurz zu kommen, ungeduldiger und lauter werden, häufiger anecken und weniger zuhören (können)? Wie können wir die emotionalen Kompetenzen der Kinder stärken und ihnen Halt geben? Auf welche Art können wir die überschießenden Energien der Kinder kanalisieren, ihre Neugier und Kreativität wecken? Wie können wir im Spannungsfeld herausfordernder Kinder und der übrigen Gruppe uns selbst im Blick behalten?

Antworten auf diese Fragen werden wir praxisnah erarbeiten, indem wir:

  • miteinander abwägen, welche Spiele zur Körperwahrnehmung sich für die Kinder besonders eignen;
  • Klatsch- und Trommelspiele miteinander erleben;
  • Bilderbuchgeschichten lebendig werden lassen;
  • mit Achtsamkeitsritualen Halt erfahren;
  • Ruhe finden, indem wir Traumbilder legen sowie
  • die Ressourcen der Kinder wie auch unsere eigenen als Ausgangspunkt für unser pädagogischen Handeln nutzen.

Wir werden uns herausfordernde Situationen mit Kindern vor Augen führen, um mit einem bewussten Perspektivwechsel die positiven Seiten des jeweiligen Kindes in den Blick zu nehmen. Um eine Fülle hilfreicher Anregungen reicher, werden Sie gestärkt in die Einrichtung zurückkehren.

Literaturhinweise: 
M. Bücken-Schaal: Bewegte Geschichten für Ruhe und Entspannung sowie Gefühle Domino, Denk- und Legespiel zu Emotionen im Alltag, beide Don-Bosco-Verlag

Monika Bücken-Schaal
Diplom-Sozialpädagogin, Seminarleiterin für Autogenes Training, KLIK-Expertin, Fachbuchautorin

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.