Grundlagen für eine zeitgemäße Religionspädagogik: Gott und die Welt – Da spuckte der Wal Jona an Land
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Kinder sind neugierig auf das Leben und stellen dabei oft ganz große Fragen: „Woher komme ich?“, „Warum bin ich hier?“ oder „Was passiert nach dem Tod?“
Schon früh zeigen sie ein tiefes Interesse an dem, was über das Sichtbare hinausgeht. Als pädagogische Fachkraft begleiten Sie Kinder auf ihrer Suche nach Sinn und gestalten damit ganz wesentlich das christliche Profil Ihrer Einrichtung mit.
In dieser zweitägigen Fortbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Wissen zu theologischen, pastoralen und pädagogischen Fragen zu erweitern und die konkrete Umsetzung religionspädagogischer Methoden niedrigschwellig auszuprobieren.
Inhalte:
- Ideen und Methoden religionspädagogischen Tuns kennen lernen;
- Biblische Geschichten und ihre kindgemäße Umsetzung;
- Kita als pastoralen Ort denken sowie
Hilfen zur Reflektion des eigenen pädagogischen Handelns.
Diese Fortbildung:
- macht Sie fit für aktuelle religionspädagogische Anforderungen;
- gibt Ihnen praktische Anregungen, Frohe Botschaft zu erzählen;
- bietet Ihnen Denkhilfen, um religionspädagogische Bildung zu reflektieren.
Das Seminar ist geeignet sowohl für erfahrene Fachkräfte, die ihre religionspädagogische Arbeit reflektieren wollen, als auch für Neulinge, die in diesem Bereich ihre ersten Schritte gehen. Es darf sein, dass am Ende dieser zwei Tage die Erfahrung steht: Religionspädagogik ist gar nicht schwer und sie macht großen Spaß!
Maria Kley-Auerswald
Dozentin für Montessori-, Früh- und Religionspädagogik, Godly Play-Erzählerin