Zum Inhalt springen

Kinder und Trauer:Gibt es im Himmel Schokolade?

Art bzw. Nummer:
24025-018

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

„Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“ Das sind zentrale Fragen, wenn Kinder beginnen, über das Leben nachzudenken. Sie entdecken einen toten Käfer, sehen einen überfahrenen Vogel oder erleben, wie ein Haustier stirbt. Und plötzlich stehen sie vor uns und fragen: „Wie ist das, wenn man tot ist?“

Oft erschrecken uns die unverblümten Fragen der Kinder und wir wissen nicht, was wir antworten sollen. Oder ein Mensch, der dem Kind sehr nahestand, stirbt. Wie sollen wir reagieren?

Sollen wir solche Verlusterfahrungen überhaupt in der Einrichtung thematisieren? Welche Erfahrungen haben Kolleginnen und Kollegen zu diesem Thema gemacht? Wie viel können wir Kindern zumuten?

Dafür müssen wir wissen, was Kinder in welchem Alter beim Thema Tod verstehen können. Deshalb beschäftigen wir uns zunächst mit den verschiedenen Verständnisstufen von Kindern zum Thema Tod und erfahren, wie wir Kindern in welcher Phase zur Seite stehen können.

Wir nehmen uns Zeit für Erfahrungsaustausch und für konkrete Anregungen, wie man das Thema Trauer und Tod im Kindertagesstätten Alltag angehen kann:

  • mit einer Notfallkiste;
  • einer großen (Bilder)- Bücherauswahl, die die Vielfalt des Umgangs mit dem Thema Tod zeigt;
  • einer Idee für Bilderbuchkino – einem Kita-Projekt zum Thema Tod und Sterben.

Iris Anand
Erzieherin, Referentin in der Familienbildung

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.