Zum Inhalt springen

Wie Bildungspartnerschaften in Kita und OGS gelingen können:Gelungene Elterngespräche führen

Art bzw. Nummer:
24725-081

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Gemäß dem afrikanischen Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen“ braucht es in unserer heutigen Gesellschaft eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und professionellen Pädagog_innen. Der Grundstein für stabile Bildungspartnerschaften ist eine wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation. Auch in Krisensituationen.

An diesem Tag arbeiten wir zusammen an folgenden Themen:

  • Strukturierte Elterngespräche führen
    Dabei werden Fragetechniken und Methoden vermittelt wie zum Beispiel Perspektivwechsel, Ressourcenorientierung und Lösungsorientierung.
  • Vom Problemtalk zum Lösungstalk
    Ansätze, um die individuellen Ressourcen der Teilnehmenden sichtbar zu machen.
  • Tür- und Angelgespräche – Fluch und Segen
    Wichtiger Bestandteil der Kommunikation und Abgrenzung zum strukturierten Elterngespräch.
  • Was kann ich tun, wenn ein Elterngespräch aus dem Ruder läuft. Wenn Stress, Druck oder Blockaden die Kommunikation erschweren?

Kleine theoretische Einführungen zu Kommunikationstheorien und lösungsorientierter Gesprächsführung bilden die Grundlage für zahlreiche Übungen.

Elisabeth Kleine-Flintrop
Sonderpädagogin und Fachberaterin für gemeinsames Lernen

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.