Zum Inhalt springen

Gemeinsam wirken für einen gelungenen Start:Eingewöhnung ist Teamwork

Art bzw. Nummer:
24726-090

Als Präsenz-Seminar und als Web-Seminar buchbar

Jedes Jahr ist der Beginn eines Kita-Jahres durch die Eingewöhnung der neuer Kinder geprägt. Diese Phase ist ausschlaggebend, wie gut sich Kinder, aber auch deren Bezugsperson, in die neue Umgebung einfinden, und prägend für die weitere Zusammenarbeit.

Daher ist es umso wichtiger, dass dieser Teil der Betreuung gut und sicher geplant und durchgeführt wird, damit jede Partei (Eltern, Fachkraft, Team und Kinder) genau Bescheid weiß, welche Aufgabe sie hat und wie die Eingewöhnung konkret abläuft.

Diese Fortbildung soll Ihnen neue Impulse und mehr Handlungssicherheit geben, sowie die Möglichkeit eines gemeinsamen Austauschs bieten.

Inhalte:

  • Bindungstheorie und die unterschiedlichen Bindungstypen;
  • Reaktion und Handlung der Bezugsperson;
  • Bedeutung für das Kind;
  • Rolle der pädagogischen Fachkraft;
  • Berliner Eingewöhnungsmodell;
  • Eingewöhnungskonzept;
  • Impulssetzung in der Eingewöhnung für Groß und Klein sowie
  • Einbezug der Eltern.

Stefanie Lorbeer
Erzieherin
Kindheitspädagogin (BA)

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Web-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.