Kölner Wappen und noch mehr tolle Frauen und Männer in Köln:Drei Kronen und elf Tränen - Ein Entdeckungsspaziergang durch Köln
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Köln ist eine Stadt voller Geschichten – und voller Reliquienschätze. Reliquien sind Überreste oder persönliche Gegenstände von Heiligen, die in Kirchen aufbewahrt und verehrt werden. Der Kölner Dom ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte Europas – doch was bedeutet das heute noch? Und was davon lässt sich für Kinder spannend und kindgerecht aufbereiten?
Kinder lieben Geschichten und suchen nach Vorbildern.
Wie aus persischen Magier Könige wurde das ist wohl bekannt. Aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten.
Was hat es mit den elf Tränen im Stadtwappen an sich? Kennen Sie den Apel Jupp oder den „Ahnherr der Alternativen“? Was wissen Sie über den „wahren Jakob“, einen Kölner Radikalen oder Putschisten?
Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen sie mit auf einen Entdeckungsspaziergang durch Köln. Lassen Sie sich begeistern von den vielen Geschichten, den Bildern, Kirchen und Gebäuden. Nehmen Sie die Freude und die Kraft, die sich daraus ergibt mit den Alltag ihrer Tageseinrichtung und machen Sie sich vielleicht mit Kindern auf den Weg.
Übrigens: Nicht nur die "Kölner_innen" sind eingeladen, sondern alle, die Neues entdecken möchten und Kraftquellen für ihre Arbeit suchen.
Maria Kley-Auerswald
Dozentin für Montessori-, Früh- und Religionspädagogik, Godly Play-Erzählerin