Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Internet, Smartphones, PC, Cloud, Smartwatch, Smart Homes: Vieles in unserem Alltag funktioniert inzwischen digital. Und immer, wenn es um digitale Anwendungen geht, geht es um unsere Daten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Alltag Ihre Daten schützen können, wie Sie sicher mit Tracking umgehen und auf Ihrem Smartphone die richtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und die häufigsten Gefahren kennen und was Sie selbst dafür tun können, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Inhalte:
Digital im Alltag
- Analog vs. Digital: War früher alles sicherer?
- Digital im Alltag: Andere Länder – andere Fortschritte!
- Buzzwords: Die wichtigsten Begriffe kennen
- Überblick über die häufigsten Bedrohungen und Risiken im digitalen Raum
- Malware, Phishing, Ransomware: Die Maschen der Gauner
- Rechtliche Konsequenzen: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Anonym im Netz
- Webseiten-Tracking und Cookies: sichere Suchmaschinen und Privatsphäre im Netz
- Private Daten löschen, Auskunftspflicht per DSGVO nutzen
- Virenschutzprogramme: Welche gibt es und was können sie?
- Passwortmanager: Starke und einzigartige Passwörter generieren
Smartphones und Co.
- Datenschutzeinstellungen vornehmen
- Apps nach sicheren Kriterien aussuchen
- Sichere Kommunikation: Messaging-Dienste
- Alexa, Siri und andere
Social Media
- Sichere Nutzung von sozialen Medien wie Facebook und Insta: Privatsphäreeinstellungen
- Wie reagiere ich auf unangemessene Inhalte, Cybermobbing, Belästigung oder Bedrohung?
Fake-News und der Einfluss von KI
- Wie finde ich heraus, ob die Quelle taugt?
Sicher unterwegs
- Sichere Netzwerke verwenden – Hot Spot vs. VPN
- Geräteschutz, Datensicherung, Verschlüsselung