Zum Inhalt springen

Biblische Geschichten und wertschätzende Kommunikation:Die Bibel als Schatzbuch entdecken

Art bzw. Nummer:
24025-026

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Dieses Seminar möchte die Gewaltfreie Kommunikation mit biblischen Geschichten in Verbindung bringen. Nach einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg beschäftigen wir uns mit biblischen Gestalten im Neuen Testament.

Jesus begegnete Menschen wertschätzend, unabhängig davon, ob sie ausgestoßen oder krank waren. Einige von ihnen machten Fehler. Welche Motive stehen hinter ihrem Handeln? Welche Gefühle und Bedürfnisse haben sie? Welche Strategien nutzen sie, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen?

Kinder hören gerne zu, wenn Geschichten authentisch erzählt werden. Sie fühlen mit den biblischen Gestalten, die fröhlich, traurig, wütend oder ängstlich sind. Wir erarbeiten, wie wir biblischen Geschichten altersgerecht an Kinder weitergeben wollen, immer mit der Perspektive auf ein lebendiges, friedvolles Miteinander.

Inhalte:

  • Einführung in die Wertschätzende Kommunikation (M. Rosenberg);
  • Deuten von biblischen Geschichten;
  • Übungen zur wertschätzenden Kommunikation mit biblischen Geschichten;
  • kindgerechte Textgestaltung von biblischen Geschichten;
  • Konflikte verstehen und neue Wege für ein friedliches Miteinander finden.

Nach dem Besuch des Seminars: 

  • haben Sie Grundkenntnisse der gewaltfreien, wertschätzenden Kommunikation nach M. Rosenberg erworben;
  • haben Sie Sicherheit und Orientierung gewonnen, die gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation in der Kita und im privaten Bereich anzuwenden;
  • haben Sie eine wertschätzende Haltung im Umgang mit sich selbst, den Kindern, Kollegen, Kolleginnen und Eltern;
  • können Sie Konflikte mit Kindern, Eltern oder Kolleg_innen gemeinsam lösen.

Monika Pieper
Fortbildungsreferentin, Erzählerin, Märchenpädagogin

Dr. Hansjürgen Hoeffgen
Physiker, Trainer für gewaltfreie Kommunikation, Giraffentraummultiplikator

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Bitte beachten Sie: Wir brauchen mindestens drei Monate Vorlaufzeit.

Angaben Ansprechpartner_in
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.