Zum Inhalt springen

Erkenntnisse des Basissinn-Konzeptes als Möglichkeit der Kontaktaufnahme (Vertiefungsveranstaltung gemäß PrävO):Das autistische Kind und ich

Art bzw. Nummer:
24625-044

Nur als Präsenz-Seminar buchbar

Kinder im Autismus-Spektrum zeigen Besonderheiten in ihrer sozialen Interaktion, in ihrer Kommunikation, Motorik und Begabung, in ihrem Problemlösungsverhalten und nicht zuletzt in ihrer Wahrnehmung. Insbesondere ist es diese ganz spezielle Wahrnehmungsverarbeitung, die das Verhalten des autistischen Kindes prägt.

Gleichzeitig sind diese Wahrnehmungsbesonderheiten aber auch eine naheliegende, bewährte Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Als besonders erfolgversprechend erweisen sich diesbezüglich unsere drei sogenannten Basissinne - das taktile System, der Gleichgewichtssinn und die Tiefensensibilität.

Inhalt dieses Seminars ist die Vermittlung und das Selbsterfahren von Inhalten, die zum besseren Verständnis für (schwieriges) Verhalten und (sinnvolle) Lösungsstrategien betroffener Kinder beitragen. Auf der Grundlage des Basissinn-Konzeptes werden entwicklungsorientierte Umgangs-, Handlungs- und Fördermöglichkeiten erarbeitet.

Andreas Heimer
Sensorische Integration, Bobath, Akupressur, Trainer für Inklusion und Behinderungsarten, Heilpraktiker Physiotherapie, Physiotherapeut

Anfrage Individualschulung für dieses Angebot
(Nur als Präsenz-Seminar buchbar)

Achtung – aktuelle Meldung
Aufgrund der enormen Buchungswelle in den letzten Wochen können wir neue Anfragen und Buchungen für Individualschulungen erst wieder ab Januar 2026 annehmen und bearbeiten. Vorher eingehende Anfragen und Buchungen werden von uns bis zum Jahresende nicht bearbeitet.

Angaben Ansprechpartner_in
Datenschutz *
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.