Beobachtung und Dokumentation in der pädagogischen Praxis:Bildungsprozesse verstehen und sichtbar mache
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Im Kita-Alltag geht es nicht nur darum, den Moment zu erleben, sondern auch darum, kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse gezielt zu beobachten und sichtbar zu machen. Die systematische Dokumentation unterstützt dabei, Kinder individuell zu begleiten, pädagogisches Handeln gezielt auszurichten und mit Eltern in einen fundierten Austausch zu treten.
Die zweitägige Fortbildung bietet Raum für Reflexion und Praxisbezug. Der erste Tag widmet sich der Entwicklungsdokumentation, der zweite Tag der Bildungsdokumentation.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen der Beobachtung und Dokumentation (§9 und §18 KiBiz);
- Methoden der Entwicklungs- und Bildungsdokumentation;
- Bildungsprozesse erkennen, benennen und dokumentieren;
- Unterschiede zwischen Entwicklungs- und Bildungsdokumentation;
- Portfolioarbeit praxisnah und kindorientiert gestalten sowie
- Dokumentation als Grundlage für gelingende Elterngespräche.
Neugierig geworden?
Dann bringen Sie gern eigene Beispiele aus Ihrer Praxis mit – Portfolio-Ordner, Dokumentationen oder Beobachtungsbögen – und lassen Sie uns gemeinsam in den Austausch gehen.
Diese Fortbildung gibt Impulse, schärft den Blick und bietet Raum für Reflexion und Praxisideen – für mehr Klarheit und Sicherheit im pädagogischen Alltag.
Stefanie Lorbeer
Erzieherin
Kindheitspädagogin (BA)