Basiskompetenzen zur praktischen Psychomotorik:Bewegung macht schlau(er) und glücklich
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Motopädie, international auch „Psychomotorik“ genannt, beschäftigt sich mit Erziehung durch Bewegung. Zentraler Ansatz der Psychomotorik ist die Bewegung und der enge Zusammenhang zwischen Körper und Psyche des Menschen.
Ziel dieser Fortbildung ist, zu entdecken, wie über Bewegung die Persönlichkeit der Kinder im Elementarbereich positiv beeinflusst werden kann.
Am Ende der Veranstaltung kennen Sie die Bedeutung der Psychomotorik.
- Sie entdecken, wie Psychomotorik die kindliche Neugier weckt und vertieft.
- Sie erlernen Freude an der Bewegung ohne Leistungsdruck.
- Sie lernen wie Psychomotorik die Kreativität der Kinder fördert, zu Erfolgserlebnissen und somit zu einem starken Selbstwertgefühl führt.
An vielen praktischen Beispielen erwerben Sie ein gutes Rüstzeug an „Bewegungsrollenspielen“ et cetera, an denen Sie nachvollziehen können, dass Psychomotorik schlau(er) und glücklich macht.
Jutta Bücheleres
Kita-Leiterin, Fachwirtin im Erziehungswesen (KA), Lehrteamerin des Landessportbundes NRW