Wilde-Pflanzen-Kinder-Garten:Mit Kindern die Natur entdecken
Nur als Präsenz-Seminar buchbar
Die Anlage eines Gartens rund um die Kita mit heimischen Wildpflanzen bietet vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern die Natur zu entdecken und zu verstehen. Die meisten dieser Pflanzen lassen sich leicht ernten und zubereiten, eignen sich ausgezeichnet für eine gesunde Ernährung und locken dazu Vögel, Bienen, Schmetterlinge und Käfer an. Kinder wirken meist mit viel Freude bei der Arbeit im Garten mit. In einem „wilde-Pflanzen-Garten“ erfahren sie im alltäglichen Tun und Beobachten unmittelbar den Nutzen der Natur.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars
- Wie wollen wir den Garten unserer Einrichtung nutzen und welche Pflanzen eignen sich dazu am besten?
- Welche Arbeiten sind zur Anlage und Pflege von Wildpflanzen nötig?
- Wie können die Kinder an der Anlage und Pflege des Gartens mitwirken?
- Wie lassen sich die Erfahrungen der Gartenarbeit mit den alltäglichen Fragen der Kinder verbinden?
- Wie könnte der Garten über die Kita hinaus in das Stadtviertel hineinwirken?
Die Teilnehmer erwerben folgende Kenntnisse und Kompetenzen
- Sie haben ihre Erwartungen an den eigenen Garten geklärt und Ideen für dessen zukünftige Gestaltung entwickelt.
- Sie wissen um die nötigen Schritte für eine solche Gestaltung.
- Sie haben eine Auswahl heimischer Wildpflanzen kennengelernt.
- Sie können Kindern die Prozesse in der Natur als Teil der eigenen Welterfahrung aufzeigen.
- Sie haben die Bedeutung eines wilden Gartens vor den aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen einschätzen gelernt.
Andrea Hensgen
Fachberaterin für die Ernährung mit Wildpflanzen